
Warum überhaupt selbstklebende Abdichtung?
Das selbstklebende Abdichtsystem erleichtert die Art und Weise, wie Abdichtungsarbeiten durchgeführt werden, indem es eine Kombination aus starker Klebekraft, Materialvielfalt, Flexibilität und einer signifikanten Zeit- und Arbeitsersparnis bietet. Mit einer beeindruckenden Klebekraft von über 20 t/m² aktiviert sich die Matte innerhalb von Sekunden nach dem Aufbringen, wodurch eine sofortige und dauerhafte Bindung auf nahezu jedem Untergrund gewährleistet wird. Diese Eigenschaft macht es zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Materialien, darunter Holz, Beton und Metall und sorgt für eine zuverlässige Abdichtung, unabhängig von der Beschaffenheit der Oberfläche.
Die Flexibilität und Dehnbarkeit des Abdichtsystems sind besonders bemerkenswert, da sie eine nahtlose Anpassung an kleinste Unebenheiten ermöglichen und eine lückenlose Abdichtung gewährleisten. Diese Anpassungsfähigkeit macht zusätzlichen Zementputz im Badbereich überflüssig, was nicht nur die Anwendung vereinfacht, sondern auf die Gesamtkosten der Abdichtungsarbeiten senkt.
Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die enorme Zeit- und Arbeitsersparnis, die es mit sich bringt. Die Notwendigkeit, Fliesenkleber und Wasser zu verwenden oder auf Trocknungszeiten zu warten, entfällt vollständig. Die selbstklebende Matte ermöglicht einen schnellen und sauberen Abdichtungsprozess, reduziert den Arbeitsaufwand erheblich und ermöglicht es den Handwerkern, ihre Projekte effizienter und ohne unnötige Verzögerungen zu realisieren. Warpseal vereinfacht den Abdichtungsprozess nicht nur, sondern verbessert ebenfalls die Qualität und Dauerhaftigkeit der Abdichtungsarbeiten.
Vorteile im Detail
Das Weglassen von herkömmlichem Fliesenkleber und Wasser spart nicht nur Ressourcen, sondern auch die körperliche Anstrengung des „Schleppens“.
Warpseal minimiert Staub und Dreck am Arbeitsplatz, da kein Anrührschmutz entsteht. Dies führt zu sauberen und effizienten Arbeitsphasen.
Anwendung und Kompatibilität

Verlegung der selbstklebenden Abdichtung
- Untergrund vorbereiten: Beginne mit der sorgfältigen Reinigung des Untergrunds. Es ist wichtig, dass die Fläche vollständig frei von Staub, Schmutz und losen Partikeln ist, um eine optimale Haftung des Abdichtsystems zu gewährleisten.
-
Primer auftragen: Nach der Reinigung die abzudichtende Fläche gleichmäßig mit dem Sprühprimer WS besprühen. Dieser Primer verbessert die Haftung des Abdichtungsmaterials und sorgt für eine dauerhafte Verbindung. Sprühprimer bei geöffnetem Fenster oder Tür im Abstand von 5 – 10 cm leicht auf die abzudichtende Fläche aufsprühen. (Verarbeitungshinweise des Herstellers beachten!)
- Formteile anbringen: Jetzt ist es an der Zeit, die Formteile wie Ecken und Manschetten anzubringen. Diese speziellen Teile sind für die Abdichtung von kritischen Bereichen wie Ecken und Durchführungen essenziell. Sie sorgen für zusätzlichen Schutz, wo Wasser am ehesten eindringen könnte.
- Dichtband einsetzen: Das Dichtband WS wird nun mit einem Kellenschutz in den Übergangs- und Eckbereichen angebracht. Das Dichtband verstärkt diese Bereiche zusätzlich und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit durch Überlappungen und Anschlüsse.
- Dichtbahn verlegen: Lege die Dichtbahn WS so aus, dass sie mit den dunkelgelben Bereichen der bereits angebrachten Formteile überlappt. Diese Überlappung gewährleistet eine nahtlose und wasserdichte Barriere über die gesamte abzudichtende Fläche.
- Randstreifen abschließen: Zum Abschluss den dunklen Randstreifen der Dichtbahn mit dem selbstklebenden Vliesstreifen WS versiegeln. Dieser Schritt sichert die Ränder der Dichtbahn und sorgt für eine vollständige Abdichtung.
Durch die Befolgung dieser Schritte stellst du sicher, dass dein Abdichtungsprojekt mit Warpseal erfolgreich ist. Die Vorteile dieses Systems liegen in seiner einfachen Handhabung und der effektiven Schutzbarriere, die es gegen Wasser und Feuchtigkeit bietet. Eine korrekt ausgeführte Abdichtung mit Warpseal schützt die Bausubstanz dauerhaft vor Schäden durch Feuchtigkeit.