Fliesenprofile richtig verbinden: Gehrungsschnitt vs. Zubehörteile

Fliesenprofile richtig verbinden: Gehrungsschnitt vs. Zubehörteile

Die Installation von Fliesenprofilen erfordert sorgfältige Überlegungen, insbesondere wenn es um Schnitte und Verbindungen geht. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Entscheidung zwischen dem Schnitt auf Gehrung und dem Einsatz von Zubehör wie Verbindern, Innen- und Außenecken für Sockelleisten und Fliesenschienen. Welche Option ist sinnvoller und in welchen Situationen bietet sich welche Methode an?

Schnitt auf Gehrung

Beim Schnitt auf Gehrung handelt es sich um eine klassische Methode, um Fliesenprofile nahtlos zu verbinden. Hierbei werden die Enden der Profile unter einem bestimmten Winkel geschnitten, um eine präzise und modern ansprechende Ecke zu erzeugen. Meist werden die Leisten in einem Winkel von je 45 Grad zugeschnitten, sodass sie passgenau aneinander liegen. Wichtig beim Gehrungsschnitt ist, dass beide Fliesenprofile zusammen den benötigten Winkel ergeben. Meistens kommt man mit dem 45 Grad Schnitt hin, aber nicht jeder Raum hat rechte Winkel. Besonders in Altbauten kommt es häufiger vor, dass Raumecken etwas krumm sind. Dort muss man dann von den Standard 45 Grad ein wenig abweichen. Schnitt auf Gehrung wird immer gerne dann eingesetzt, wenn ein durchgängiges Erscheinungsbild ohne Unterbrechungen gewünscht ist.

Vorzüge des Schnitts auf Gehrung:

Ansprechende Ecken ohne sichtbare Unterbrechungen
Kontinuierliches Erscheinungsbild entlang der Verbindungen
Möglichkeit, individuelle Winkel anzupassen
Günstiger, da Geld für weitere Zusatzmaterialien, wie Verbinder und Innen- & Außenecken wegfällt

Wann ist der Schnitt auf Gehrung sinnvoll?

Der Schnitt auf Gehrung ist besonders geeignet, wenn ein durchgehender Look entlang der Ecken gewünscht ist, beispielsweise bei geradlinigen oder modernen Designs. Es sollte aber einiges beachtet werden. Gute Vorarbeit ist bei dieser Methode enorm wichtig. Der Winkel sollte exakt ausgemessen werden – notfalls auch mehrmals, um sicherzustellen, dass es die richtigen Maßen hat. Es gibt nichts Ärgerliches, als wenn du nach dem Sägen feststellst, dass die frisch zugeschnittenen Profile nicht passgenau sind. Damit sowas nicht passiert, ist langsames und ruhiges Arbeiten sehr wichtig. Die Schnitte sollten präzise ausgeführt werden, damit nachher ein zufriedenstellendes Ergebnis zustande kommt.

Solch genaue Arbeit will gelernt sein. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, vor der eigentlichen Arbeit verschiedene Gehrungswinkel und Kombinationen zu üben.

Was für ein Werkzeug wird benötigt?

Prinzipiell kannst du eine Gehrung mit jeder Art von Säge schneiden, welche für das Bearbeiten von Metall oder Kunststoff geeignet ist. Wichtig ist, dass das gewählte Werkzeug zum Werkstoff passt und der notwendige Gehrungswinkel eingehalten werden kann.

Wenn Sie eine Säge ohne feste Führung verwenden möchten, empfehlen wir die Verwendung einer Gehrungslade. Eine Gehrungslade besteht in der Regel aus Kunststoff oder Holz und verfügt über vordefinierte Sägeführungen. Ein weiteres nützliches Werkzeug ist die Gehrungsschmiege. Mit der Gehrungsschmiege können Sie präzise Winkel auf das Werkstück übertragen. Eine Schmiege ist unverzichtbar, um den Gehrungswinkel genau zu messen.

Auf Gehrung sägen – Anleitung

1. Präzises Messen des Winkels:
Eine sorgfältige Vorarbeit ist entscheidend, um den genauen Winkel zu bestimmen. Auch wenn es sich häufig um einen Winkelschnitt von 45 Grad handelt, ist es dennoch wichtig, den exakten Winkel zu überprüfen.

2. Übertragung des Winkels auf das Werkstück:
Mithilfe der Gehrungsschmiege lässt sich der Gehrungswinkel problemlos auf die Fliesenleiste übertragen. Markiere die entsprechende Stelle deutlich.

3. Einstellen des Gehrungswinkels an der Säge:
Die Anpassung des Gehrungswinkels erfolgt je nach gewählter Sägeart auf unterschiedliche Weise.

4. Fixierung des Werkstücks:
Klemme oder sichere die Fliesenleiste fest, um ein Verrutschen während des Sägens zu verhindern.

5. Durchführung des Gehrungsschnitts:
Vor dem eigentlichen Schnitt überprüfe noch einmal alle Einstellungen sorgfältig. Wenn alles korrekt ist, arbeite mit Bedacht und Präzision.

Zubehör wie Verbinder, Innen- und Außenecken

Die Verwendung von Zubehör wie z.B. Verbindern, Innen- und Außenecken bietet eine alternative Methode, um Fliesenprofile zu verbinden. Diese vorgefertigten Zubehörteile ermöglichen eine einfache Montage ohne aufwändige Zuschnittarbeiten. Verbinder dienen dazu, gerade Profile nahtlos miteinander zu verbinden, während Innen- und Außenecken für präzise Winkel sorgen.

Vorzüge von Zubehörteilen:

Schnelle und einfache Montage ohne aufwändigen Zuschnitt
Vorgefertigte Teile gewährleisten eine präzise Passform
Ideal für DIY-Projekts oder Anwendungen, die keine individuellen Schnitte erfordern.

Wann ist Zubehör sinnvoll?

Die Verwendung von Zubehör ist praktisch, wenn eine schnelle und unkomplizierte Montage bevorzugt wird, oder wenn die Anwendung keine individuellen Schnitte erfordert. Dies kann besonders in DIY-Projekten oder bei weniger komplexen Designs der Fall sein.

Fazit

Die Wahl zwischen Schnitt auf Gehrung und Zubehör hängt von den gestalterischen Anforderungen und dem gewünschten Look ab. Beide Methoden bieten ihre eigenen Vorzüge und sind in verschiedenen Situationen sinnvoll. Bei anspruchsvollen Designs und einem nahtlosen Gesamtbild ist der Schnitt auf Gehrung die optimale Wahl, während Zubehörteile eine praktische Lösung für unkomplizierte Montagen oder DIY-Projekte darstellen. In jedem Fall ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Projekts zu berücksichtigen und die Methode zu wählen, die am besten zu den gestalterischen und funktionalen Bedürfnissen passt.

Matching products to the report

Nahaufnahme einer Viertelkreisprofil Außenecke aus gebürstetem Edelstahl mit leichtem Schliffmuster #A0002646
#A0002647
#A0002648
#A0003542
#A0003543
Nahaufnahme der Viertelkreisprofil Außenecke aus Edelstahl mit glänzender unbehandelter Oberfläche #A0001837
#A0001846
#A0001850
#A0001853
#A0001856
Silberne Stufenprofil Squarestep Außenecke in Detailansicht mit geriffelter Oberseite #A0004647
#A0004655
#A0004663
Silberne Stufenprofil Squarestep Außenecke in Detailansicht mit geriffelter Oberseite #A0005045
#A0005049
#A0005053
Nahaufnahme der silber eloxierten Außenecken Wandanschlussprofil T-COVE #A0002168
#A0002174
#A0002182
Nahaufnahme der titan eloxierten Außenecken Wandanschlussprofil T-COVE #A0002188
#A0002196
#A0002204
Schwarz pulverbeschichtetes DURAL Quadratprofil aus Aluminium mit Dreiecksstanzung und matter OptikZweidimensionale Zeichnung eines Quadratprofils,mit der angegebenen Höhe H
Bestseller
Detailaufnahme eines Quadratprofil Eckstücks mit imitierter, gebürsteter Edelstahloptik und Befestigungsstift #A0001770
#A0001777
#A0001823
#A0002253
#A0004152
Detailaufnahme eines Quadratprofil Eckstücks mit imitierter, natürlicher Edelstahloptik und Befestigungsstift #A0001769
#A0001779
#A0001809
#A0001826
#A0002252
Silbernes Quadratprofil mit unbehandelter Oberfläche und ViereckstanzungZweidimensionale Zeichnung eines Quadratprofils,mit der angegebenen Höhe H
icon
icon

Matching products to the report

Nahaufnahme einer Viertelkreisprofil Außenecke aus gebürstetem Edelstahl mit leichtem Schliffmuster #A0002646
#A0002647
#A0002648
#A0003542
#A0003543
Nahaufnahme der Viertelkreisprofil Außenecke aus Edelstahl mit glänzender unbehandelter Oberfläche #A0001837
#A0001846
#A0001850
#A0001853
#A0001856
Silberne Stufenprofil Squarestep Außenecke in Detailansicht mit geriffelter Oberseite #A0004647
#A0004655
#A0004663
Silberne Stufenprofil Squarestep Außenecke in Detailansicht mit geriffelter Oberseite #A0005045
#A0005049
#A0005053
Nahaufnahme der silber eloxierten Außenecken Wandanschlussprofil T-COVE #A0002168
#A0002174
#A0002182
Nahaufnahme der titan eloxierten Außenecken Wandanschlussprofil T-COVE #A0002188
#A0002196
#A0002204
Schwarz pulverbeschichtetes DURAL Quadratprofil aus Aluminium mit Dreiecksstanzung und matter OptikZweidimensionale Zeichnung eines Quadratprofils,mit der angegebenen Höhe H
Bestseller
Detailaufnahme eines Quadratprofil Eckstücks mit imitierter, gebürsteter Edelstahloptik und Befestigungsstift #A0001770
#A0001777
#A0001823
#A0002253
#A0004152
Detailaufnahme eines Quadratprofil Eckstücks mit imitierter, natürlicher Edelstahloptik und Befestigungsstift #A0001769
#A0001779
#A0001809
#A0001826
#A0002252
Silbernes Quadratprofil mit unbehandelter Oberfläche und ViereckstanzungZweidimensionale Zeichnung eines Quadratprofils,mit der angegebenen Höhe H
icon
icon

Anything else to read?