Die Abdichtung im Badezimmer ist entscheidend, um die Struktur deines Hauses zu schützen und die Bildung von Schimmel und Feuchtigkeit zu verhindern. In diesem Beitrag erfährst du alles über die verschiedenen Materialien und Techniken, die für eine effektive Abdichtung deines Badezimmers verwendet werden können. Wir konzentrieren uns dabei auf die Produkte, die wir in unserem Shop anbieten und geben dir ebenso einen Überblick über weitere Abdichtmaterialien.
Produkte zur Abdichtung bei uns im Sortiment
ET-S Verbundabdichtung von DURAL

Fliesenbeläge allein bieten keinen vollständigen Schutz gegen Wasser. An Stellen, wo Einbauteile auf Fliesen treffen, an Wandanschlüssen sowie in Bereichen mit Fugen und Rissen kann Wasser eindringen und den Unterbau beschädigen. Um eine Lösung für die vielfältigen Anforderungen unterschiedlicher Einsatzbereiche zu bieten, hat die DIN 18534-5 Norm vier Beanspruchungsklassen definiert, die von WO-1 für geringe Beanspruchung bis W3-1 für sehr hohe Beanspruchung reichen.
Die Klassifizierung nach Beanspruchungsklassen hilft zwar, die Anforderungen zu standarisieren, führt aber in der Praxis häufig zur Verwirrung darüber, welche Spezifikation in bestimmten Situationen anzuwenden sind. Dies ist insbesondere der Fall in Räumen, in denen unterschiedliche Bereiche mit verschiedenen Anforderungen aufeinandertreffen.
Um diese Herausforderung gewachsen zu sein, hat DURAL das Abdichtungssystem DURABASE ET-S entwickelt, dass die Anforderung aller Wassereinwirkungsklassen gemäß DIN 18534-5 erfüllt. Mit DURABASE ET-S lässt sich jede Anforderung mit nur einem Produkt abdecken, was das System zu einer universellen Lösung für das gesamte Spektrum der Abdichtung macht - sei es in privaten Badezimmern, öffentlichen Duschanlagen oder in gewerblichen Küchen.
Das System bietet spezielle Komponenten für verschiedene Einbausituationen, die eine schnelle und normkonforme Installation ermöglichen:
• Abdichtbahn: Geeignet für Boden - und Wandbereiche, auch unter schwierigen Bedingungen.
• Dichtbänder: Zur Verbindung von Abdichtbahnen und für den sicheren Abschluss an Wandanschlüssen.
• Dichtmanschetten: Für den Einsatz an Wandauslässen, erhältlich in diversen Größen.
• Formteile: Für die präzise Abdichtung von Außen- und Innenecken sowie spezifische Teile für Dusch- und Wannenecken.
• Verlegezubehör: Beinhaltet Schallschutzstreifen, Schnittschutzband und Klebedichtstoff für eine umfassende Abdichtungslösung.
Durch die Bereitstellung dieser vielfältigen Komponenten ermöglicht DURABASE ET-S eine effiziente und zuverlässige Abdichtung, die den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht wird.
Selbstklebende Abdichtung DURABASE WS WarpSeal


Entdecke das innovative DURABASE WS WarpSeal, ein selbstklebendes Abdichtungssystem von DURAL, das eine schnelle und unkomplizierte Lösung für die Abdichtung deines Badezimmers bietet. Dieses fortschrittliche System eliminiert die Notwendigkeit, Abdichtungsmaterial anzurühren und Kleber aufzutragen, wodurch du wertvolle Zeit sparst. Dank seiner selbstklebenden Eigenschaften kann DURABASE WS WarpSeal bis zu doppelt schnell verlegt werden, wie traditionelle Abdichtungssysteme. Dies bedeutet nicht nur eine erhebliche Zeitersparnis, sondern stellt auch eine effiziente und zuverlässige Abdichtung sicher.
Vorteile von DURABASE WS WarpSeal:
• Zeitersparnis: Die selbstklebende Natur des Systems ermöglicht eine schnelle und einfache Installation, ohne dass zusätzliche Produkte verwendet werden müssen.
• Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Sie eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, auch dort, wo herkömmliche Abdichtungssysteme passen.
• Keine Feuchtigkeitseinführung: Das System vermeidet die Einführung zusätzlicher Feuchtigkeit in den Untergrund, wodurch Warte- und Trocknungszeiten entfallen.
• Einfache Handhabung: Die selbstklebende Matte ist leicht zu handhaben und erfordert kein aufwendiges Reinigen von Arbeitsmaterialien nach der Installation.
• Langfristiger Schutz: Die Matte bietet eine dauerhafte Abdichtung, die dein Badezimmer effektiv vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung schützt.
Mit der selbstklebenden Abdichtungsmatte sicherst du dein Badezimmer effektiv ab, ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit oder Qualität der Installation eingehen zu müssen. Dieses System ist die ideale Wahl für alle, die eine schnelle, zuverlässige und effiziente Lösung für die Abdichtung ihres Badezimmers suchen.
Weitere Abdichtmaterialien
Neben den spezifischen Produkten aus unserem Shop, gibt es eine Vielzahl weiterer Abdichtmaterialien und -techniken, die im Badezimmerbereich Anwendung finden:
Flüssigfolie
Flüssigfolie ist ein innovatives Abdichtungsmaterial, das in der Baubranche, insbesondere bei der Abdichtung von Nassbereichen wie Badezimmern, Küchen und Terrassen, weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine polymerbasierte Flüssigkeit, die mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Spachtel aufgetragen wird und an der Luft zu einer nahtlosen, elastischen und wasserundurchlässigen Abdichtung unter Fliesenbelägen und in Bereichen, die einer regelmäßigen Wassereinwirkung ausgesetzt sind.
Bevor Flüssigfolie aufgetragen wird, muss der Untergrund sauber, trocken und frei von losen Teilen oder Staub sein. Gegebenenfalls ist eine Grundierung erforderlich, um die Haftung zu verbessern. Nach dem Auftragen der Flüssigfolie sollte diese ausreichend Zeit zum Trocknen und Aushärten erhalten, bevor mit dem Verlegen von Fliesen oder anderen Oberbelägen begonnen wird.
Dichtschlämme
Dichtschlämme ist ein zentraler Baustoff in der Bauindustrie, speziell wenn es um die Abdichtung und Wasserdichtigkeit von Gebäuden und Strukturen geht. Es handelt sich um eine zementbasierte Mischung, die mit speziellen Zusatzstoffen angereichert ist, um eine wasserdichte, aber atmungsaktive Barriere zu schaffen. Moderne Dichtschlämme enthalten Polymerzusätze, die sie flexibler und rissresistenter machen, sodass sie Bewegungen im Untergrund besser aufnehmen können.
Vor der Anwendung von Dichtschlämmen muss der Untergrund vorbereitet werden. Dies umfasst die Reinigung von Staub, Schmutz und losen Partikeln sowie die Reparatur von Rissen und Unebenheiten. In manchen Fällen kann eine Grundierung notwendig sein, um die Haftung zu verbessern. Nach dem Auftragen müssen die Dichtschlämme ausreichend trocknen, bevor weitere Schichten aufgetragen oder Fliesen verlegt werden. Die genaue Trocknungszeit kann je nach Produkt und Umgebungsbedingungen variieren.