Die Abdichtung deines Badezimmers ist entscheidend, um langfristige Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Egal, ob du ein neues Badezimmer einrichtest oder ein bestehendes sanierst, eine sorgfältige Abdichtung ist unerlässlich. Diese Anleitung führt dich durch die einzelnen Schritte, um Wände, Böden, Sanitärinstallationen und Duschecken korrekt abzudichten. Eine gründliche Vorbereitung und Anwendung spezifischer Abdichtungsmaterialien sind der Schlüssel zu einem sicheren und trockenen Badezimmer.
Schritt 1: Vorbereitung ist alles
Zuallererst muss der Untergrund sauber, trocken und frei von losen Teilchen sein. Entferne Staub, Schmutz und Fett, die die Haftung beeinträchtigen könnten. Risse und Unebenheiten sollten vor dem Anbringen der Abdichtung repariert werden. Bei Bedarf den Untergrund mit einer geeigneten Reparaturmasse ausbessern, um eine ebene Fläche zu gewährleisten. Trage danach eine geeignete Grundierung auf, um die Haftung der Abdichtungsbahnen zu verbessern. Lase die Grundierung gemäß den Anweisungen des Herstellers trocknen.
Schritt 2: Materialauswahl
Wähle geeignete Abdichtungsmaterialien basierend auf dem Einsatzbereich und den spezifischen Anforderungen deines Badezimmers. Wir fokussieren uns in diesem Beitrag auf die Abdichtung mit Abdichtungsmatten.
Schritt 3: Verlegung der Abdichtungsbahnen am Boden
Miss die Abdichtungsbahnen aus und scheide sie auf die benötigte Größe zu. Berücksichtige dabei Überlappungen von mindestens 5 cm an den Stoßkanten. Trage auf den fachgerecht vorbereiteten und grundierten Untergrund mit einer Zahnkelle 4 x4 mm abschnittsweise Fliesenkleber auf. Die auf Maß geschnittene Abdichtungsbahn auf den Kleber legen und fest andrücken. Verwende eine Rolle oder ein glattes Werkzeug, um Blasen und Falten zu entfernen. Bahnen mit einer Überlappung von mindestens 5 cm verlegen. Die Überlappung ist mit dem DURAL ET-S Klebedichtstoff wasserdicht zu verbinden. Legst du Bahnen auf Stoß, solltest du sie mit Dichtband ET-S sowie DURAL ET-S Klebedichtstoff wasserdicht verbinden.