Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die über unseren Webshop von Verbrauchern oder Unternehmern getätigt werden.
Verbraucher ist eine natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person, die in Ausübung eines Berufes oder Gewerbes handelt, oder die Person, die in ihrem Auftrag handelt.
Durch die Darstellung der Produkte im Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über diese Artikel ab. Sie können die Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Auswahl vor Abgabe Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit durch Nutzung der im Bestellprozess angebotenen und erläuterten Korrekturmöglichkeiten korrigieren. Der Vertrag kommt durch Anklicken des Bestellbuttons zustande. Das Anklicken des Bestellbuttons stellt die Annahme des Angebots über die im Warenkorb befindlichen Waren dar. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie eine weitere Bestätigung per E-Mail.
Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n) ist/sind: Deutsch, Englisch, Französisch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGBs per E-Mail zu. Sie können den Vertragstext über unser Kundenlogin abrufen.
Auf die Geltung der jeweiligen Produktbeschreibung als Vertragsbestandteil wird hingewiesen.
Unbeschadet Ihrer gesetzlichen Gewährleistungsrechte möchten wir Sie auf folgende Besonderheiten hinweisen. Bei Unklarheiten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Aufgrund individueller Bildschirmkonfigurationen (z.B. Auflösung und Helligkeit) sind leichte Abweichungen zwischen angezeigten und tatsächlichen Produktfarben möglich.
Der Standardversand erfolgt versandkostenfrei ab einem Bestellwert in Höhe von 300 € in Deutschland, 600 € in Österreich & Niederlande Euro inkl. MwSt.
Wir liefern die Produkte an die im Bestellvorgang angegebene Lieferadresse.
Terminvereinbarung
Bei einer Lieferung per Spedition setzt sich der von uns beauftragte Spediteur mit Ihnen in Verbindung, um einen Liefertermin zu vereinbaren.
Lieferort
Die Lieferung der Ware beschränkt sich auf den Transport und das Abladen der Ware bis zur ersten öffentlichen Bordsteinkante an der vereinbarten Lieferadresse. Die Lieferung umfasst nicht die Lieferung an bestimmte Orte oder die Montage und/oder Installation der bestellten Waren, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
Mitwirkung des Empfängers
Die Entladung und der anschließende Transport der Ware zum vereinbarten Ablieferungsort erfolgt gemeinsam durch den Frachtführer und den Empfänger. Informationen über die Verpackungsmaße sind in den Angeboten zu finden.
Ungeachtet des vorstehenden Satzes ist der Empfänger für die Entladung und den gegebenenfalls erforderlichen Weitertransport der Güter zum vereinbarten Ablieferungsort verantwortlich.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Der Preis ist bei Vertragsabschluss fällig, sofern nicht in den nachfolgenden Zahlungsbedingungen ein späteres Datum angegeben ist.
Für Verbraucher gilt: Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Ihnen für die zweite und jede weitere Mahnung eine Gebühr von 1,50 Euro pro Mahnung zu berechnen. Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt Ihnen vorbehalten. Weitergehende Ansprüche bleiben hiervon unberührt.
Für Unternehmer gilt: Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, gesetzliche Verzugszinsen in Höhe von neun Prozentpunkten über dem Basiszinssatz und eine Pauschale von 40 Euro zu berechnen. Weitergehende Ansprüche bleiben hiervon unberührt.
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung.
Vorkasse
Wenn Sie die Zahlungsart Vorkasse wählen, nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Sie geben während des Bestellvorgangs Ihre Kreditkartendaten an. Die Abbuchung von Ihrer Karte erfolgt unmittelbar nach Ihrer Bestellung.
PayPal, PayPal Express
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“) zu bezahlen, müssen Sie sich bei PayPal registrieren, mit Ihren Zugangsdaten identifizieren und den Zahlungsauftrag bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Aufgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Anweisungen erhalten Sie während des Bestellvorgangs.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmöglichkeiten im Kundenkonto anbieten. Auf das Angebot dieser Optionen haben wir jedoch keinen Einfluss; individuell angebotene weitere Zahlungsoptionen berühren Ihr Rechtsverhältnis zu PayPal. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) zu bezahlen, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten identifizieren und den Zahlungsauftrag bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt. Weitere Anweisungen erhalten Sie während des Bestellvorgangs.
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc, One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) zu bezahlen, müssen Sie den Browser „Safari“ verwenden, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten identifizieren und den Zahlungsauftrag bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt. Weitere Informationen erhalten Sie während des Bestellvorgangs.
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
Gekaufte Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt zusätzlich: Wir behalten uns das Eigentum an den Produkten vor, bis alle Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung beglichen sind. Sie sind berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Produkte im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu verwenden oder weiter zu veräußern; die aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen treten Sie - unabhängig davon, ob die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Produkte mit einer anderen Ware verbunden oder vermischt werden - in Höhe des Rechnungsbetrages im Voraus an uns ab; die Abtretung wird von uns angenommen. Zur Einziehung dieser Forderungen bleiben Sie berechtigt, wir sind aber auch berechtigt, diese Forderungen selbst einzuziehen, wenn und soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Diese Bestimmung gilt für Verbraucher:
Für Verbraucher: Werden Waren mit sichtbaren Transportschäden angeliefert, müssen Sie diese Schäden nach Möglichkeit sofort beim Zusteller reklamieren und sich schnellstmöglich mit uns in Verbindung setzen. Wenn Sie nicht reklamieren oder sich nicht mit uns in Verbindung setzen, bleiben Ihre gesetzlichen Rechte und deren Durchsetzung, insbesondere Ihr gesetzliches Gewährleistungsrecht, davon unberührt. Sie helfen uns dann aber bei der Durchsetzung unserer eigenen Rechte gegenüber dem Frachtführer oder der Transportversicherung.
Gegenüber Verbrauchern gilt:
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang. Der vorstehende Satz gilt nicht für eine Sache, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die in den Vertrag einbezogenen Produktbeschreibungen des Herstellers; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbung übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber dem Unternehmer zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Beschränkungen und Verkürzungen der Fristen gelten nicht für Ansprüche, die auf einem von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder -Erfüllungsgehilfen verursachten Schaden beruhen.
- bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung und Arglist
- bei der Nichterfüllung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
- im Rahmen eines Garantieversprechens, falls vereinbart
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen über etwaige zusätzliche Garantien und die genauen Bedingungen finden Sie beim Produkt und auf den speziellen Informationsseiten im Online-Shop.
Informationen über eventuelle zusätzliche Garantien und die genauen Bedingungen finden Sie beim Produkt oder ggf. auf den einzelnen Informationsseiten im Online-Shop.
Kundenservice: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 08:00 bis 12:30 und von 13:30 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer: +49 89 215403520 oder per Mail an service@tirocco.com.
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder unsere Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen üblicherweise gerechnet werden muss.
Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung an, die Sie hier finden können.
Wichtiger Hinweis: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) wird am 20. Juli 2025 endgültig eingestellt. Die Einreichung von Beschwerden über die ODR-Plattform wird daher am 20. März 2025 eingestellt. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Für Unternehmer gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus den Vertragsbeziehungen zwischen uns und Ihnen das Gericht unseres Geschäftssitzes.
Sollten einzelne Klauseln dieser Bedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Bestimmungen.