Was sind Fliesenprofile?
Grundlegende Funktionen von Fliesenprofilen?
•Schutz vor Beschädigungen:
Ecken und Kanten sind anfällig für Stöße und Abnutzung. Fliesenprofile bieten einen physischen Schutz, der die Fliesen vor Beschädigungen bewahrt.
•Definition von Flächen:
Fliesenprofile tragen dazu bei, klare Linien und Abgrenzungen zwischen verschiedenen Bereichen eines Raumes zu schaffen. Dadurch wird die visuelle Struktur des Raumes verbessert.
•Nahtlose Übergänge:
Besonders wichtig bei der Verbindung verschiedener Bodenbeläge oder Fliesenmuster. Fliesenprofile schaffen einen fließenden Übergang und verleihen dem Raum ein harmonisches Erscheinungsbild.
• Gestalterische Akzente setzen:
Durch die Auswahl unterschiedlicher Materialien, Farben und Formen können Fliesenprofile bewusst gestalterische Akzente zu setzen und das Design zu verbessern.
Wann sollten Fliesenprofile verwendet werden?
In Räumen, in denen unterschiedliche Bodenbeläge aufeinandertreffen, schaffen Fliesenprofile nicht nur einen sauberen Übergang, sondern verhindern auch Stolperfallen.
Für Treppen und Stufen sind spezielle Stufenprofile notwendig, um nicht nur das Design zu verbessern, sondern auch die Sicherheit durch rutschfeste Oberflächen zu gewährleisten