Allgemeine Bedingungen und Konditionen
Lieferland: Belgien
1. Anwendbarkeit

Die nachfolgenden AGB gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher und Unternehmen über unseren Online-Shop aufgeben.

Ein „Verbraucher“ ist definiert als „jede natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“. Ein „Unternehmen“ ist definiert als „jede natürliche Person oder juristische Person, die dauerhaft einen wirtschaftlichen Zweck verfolgt, einschließlich ihrer Verbände“.

Diese AGB gelten für Unternehmen auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir erneut darauf hinweisen müssen. Sollte das Unternehmen über abweichende oder ergänzende AGB verfügen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung Vertragsbestandteil.

2. Vertragspartner, Vertragsabschluss und Berichtigungsmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt mit der Tirocco.com GmbH zustande.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen Online-Katalog ohne Bindungswillen dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und jederzeit vor der endgültigen Absendung Ihrer Bestellung die eingegebenen Informationen mit Hilfe der im Bestellprozess angebotenen Tools korrigieren. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot für die im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt in kürzester Zeit per E-Mail, nachdem Sie die Bestellung bestätigt haben.

Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen auf eine der folgenden Arten an:

wir senden Ihnen in einer separaten E-Mail eine Annahmeerklärung,
oder, falls zutreffend, der Zahlungsvorgang wird von unserem Dienstleister oder dem ausgewählten Zahlungsdienstleister durchgeführt. Wann der Zahlungsvorgang eingeleitet wird, hängt von der gewählten Zahlungsmethode ab (s. Abschnitt „Zahlung“).
Das erste Ereignis aus der oben genannten Liste bestimmt den Zeitpunkt der Annahme Ihres Angebots.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

3. Sprache der Vereinbarung und Speicherung des Textes der Vereinbarung

Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n) ist/sind: Deutsch, Französisch, Englisch.

Wir archivieren den Vertragstext und senden Ihnen die Daten Ihrer Bestellung sowie unsere AGB per E-Mail zu. Den Vertragstext können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen.

4. Gegenstand des Vertrages

4.1 Produktbeschreibung

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Beschreibung des betreffenden Produkts ein wesentlicher Bestandteil des Vertrags ist.

4.2 Produktbilder

Unbeschadet Ihrer Rechte in Bezug auf die gesetzlichen Garantien möchten wir Sie auf die folgenden Besonderheiten aufmerksam machen. Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an uns.

Aufgrund individueller Bildschirmkonfigurationen (z. B. Auflösung und Helligkeit) sind leichte Abweichungen zwischen den abgebildeten Farben und den tatsächlichen Farben des Produkts möglich.

5. Lieferbedingungen

5.1 Versandkosten

Der Standardversand erfolgt versandkostenfrei ab einem Bestellwert in Höhe von 300 € in Deutschland, 600 € in Österreich & Belgien Euro inkl. MwSt.

5.2 Lieferoptionen

Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.

Alle Bestellungen werden versendet. Sie haben nicht die Möglichkeit, Ihre Bestellung direkt bei uns abzuholen.

5.3 Lieferung per Spedition

Terminvereinbarung

Bei einer Lieferung über ein Transportunternehmen setzt sich das von uns beauftragte Unternehmen mit Ihnen in Verbindung, um einen Liefertermin zu vereinbaren.

Lieferort

Die Lieferung der Ware beschränkt sich auf den Transport und das Abladen der Ware bis zur ersten öffentlichen Bordsteinkante an der vereinbarten Lieferadresse. Die Lieferung umfasst nicht die Lieferung an bestimmte Orte oder die Montage und/oder Installation der bestellten Waren, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Ort der Lieferung

Die Lieferung der Waren beschränkt sich auf den Transport und das Entladen der Waren bis zum Rand des öffentlichen Bürgersteigs an der vereinbarten Lieferadresse. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, umfasst die Lieferung nicht die Lieferung an bestimmte Räumlichkeiten oder die Montage und/oder Installation der bestellten Waren.

Beteiligung des Empfängers

Der Fahrer des Transportunternehmens und der Empfänger laden die Ware gemeinsam ab und transportieren sie gegebenenfalls zum vereinbarten Lieferort. Weitere Informationen zu den Verpackungsgrößen finden Sie in den Angeboten.

Einschränkungen für Kaufleute : Abweichend von der vorstehenden Bestimmung liegt die Verantwortung für das Entladen und ggf. den anschließenden Transport der Ware bis zum vereinbarten Lieferort beim Empfänger.

6. Bezahlung

6.1  Preise

Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben sind. Es handelt sich um Gesamtpreise, die die Mehrwertsteuer enthalten.

6.2 Fälligkeit und Zahlungsverzug

Der Preis ist bei Vertragsabschluss fällig, sofern in den folgenden Zahlungsbedingungen nicht ein späterer Zeitpunkt angegeben ist.

Für Unternehmen: Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Ihnen die gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe des Leitzinses der EZB zuzüglich 9 Prozentpunkte sowie einen Pauschalbetrag von 40 Euro in Rechnung zu stellen. Andere Rechte bleiben von dieser Bestimmung unberührt.

6.3 Zahlungsarten

Grundsätzlich stehen Ihnen in unserem Shop die folgenden Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Vorkasse
Wenn Sie sich für Vorkasse als Zahlungsmethode entscheiden, nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Eingang Ihrer Zahlung.

Kreditkarte
Bei der Aufgabe Ihrer Bestellung geben Sie Ihre Kreditkarteninformationen ein.
Ihre Karte wird sofort belastet, nachdem Sie die Bestellung aufgegeben haben.

PayPal, PayPal Express
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“) begleichen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten identifizieren und den Zahlungsauftrag bestätigen. Der Zahlungsvorgang wird von PayPal durchgeführt, nachdem Sie Ihre Bestellung bestätigt haben. Weitere Informationen finden Sie während des Bestellvorgangs.

PayPal kann nach eigenen Kriterien PayPal-Kunden auswählen und diesen in ihrem Kundenkonto alternative Zahlungsmodalitäten anbieten. Auf das Angebot dieser Modalitäten haben wir keinen Einfluss; die individuell angebotenen weiteren Zahlungsmodalitäten liegen in Ihrem Rechtsverhältnis zu PayPal. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) begleichen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten identifizieren und den Zahlungsauftrag bestätigen. Der Zahlungsvorgang wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Informationen sind während des Bestellvorgangs verfügbar.

Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc, One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) begleichen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ verwenden, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten anmelden und den Zahlungsauftrag bestätigen. Der Zahlungsvorgang wird unmittelbar nach der Auftragserteilung durchgeführt. Weitere Informationen sind während des Bestellvorgangs verfügbar.

7. Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, wie es in der Belehrung über das Widerrufsrecht beschrieben ist. Unternehmen haben kein herkömmliches Widerrufsrecht.

8. Eigentumsvorbehalt

Wir bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentümer der Ware.
Für Unternehmen gilt zusätzlich folgende Regelung: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus einer bestehenden Geschäftsbeziehung vor. Sie sind berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware im Rahmen eines ordnungsgemäßen Geschäftsbetriebes weiterzuveräußern; Sie treten alle Forderungen aus dieser Weiterveräußerung - unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Ware mit einem neuen Produkt - in Höhe des Rechnungsbetrages im Voraus an uns ab und wir nehmen diese Abtretung an. Zur Einziehung der Forderungen sind Sie stets berechtigt, wir sind aber auch selbst zur Einziehung berechtigt, sobald Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Auf Ihr Verlangen werden wir die uns zustehenden Sicherheiten insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10% übersteigt.

9. Transportschäden

Diese Bestimmung gilt für Verbraucher :

Für den Fall, dass Ihnen Waren mit offensichtlichen Schäden geliefert werden, die während des Transports entstanden sind, reklamieren Sie diese Mängel bitte so schnell wie möglich beim Zusteller und kontaktieren Sie uns unverzüglich. Die Unterlassung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre Rechte, insbesondere Ihre Rechte in Bezug auf die gesetzlichen Garantien. Sie helfen uns jedoch dabei, unsere eigenen Rechte gegenüber dem Frachtführer oder der Transportrisikoversicherung geltend zu machen.

Diese Bestimmung gilt für Unternehmen :

Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir das Produkt an den Transportdienstleister oder eine andere zur Ausführung der Lieferung bestimmte Person oder Stelle übergeben haben.

10. Gewährleistung und Garantien

10.1 Mängelhaftungsrecht

Gegenüber Verbrauchern gilt:

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte, einschließlich des Rechts auf die gesetzliche Konformitätsgarantie gemäß den Artikeln 1649bis bis 1649octies des Zivilgesetzbuches.

Bei gebrauchten Waren beträgt die Frist für die Konformitätsgarantie ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Lieferung der Ware.

Diese Bestimmung gilt für Unternehmen :

Anwendbarkeit des deutschen Rechts über die gesetzlichen Garantien.

Soweit unten nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, gilt ausschließlich das deutsche Recht der gesetzlichen Garantien (gesetzliches Gewährleistungsrecht) gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB).

Die nachstehenden Beschränkungen und Fristen gelten nicht für Schäden, die von uns, unseren Mitarbeitern oder unseren Beauftragten verursacht wurden:

 

10.2 Garantien und Kundendienst

Informationen über eventuelle zusätzliche Garantien und die genauen Bedingungen finden Sie beim Produkt oder ggf. auf den einzelnen Informationsseiten im Online-Shop.

Kundenservice: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 08:00 bis 12:30 und von 13:30 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer: +49 89 215403520 oder per Mail an service@tirocco.com.

-im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
-im Falle eines schweren oder arglistigen Fehlers, der die Ursache für die Nichterfüllung des Vertrags ist,
-bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die Voraussetzung für die Durchführung des Vertrags ist und ohne die der Gewerbetreibende den Vertrag nicht geschlossen hätte (wesentliche Vertragspflicht),
-im Falle einer besonders vereinbarten Vereinbarung,
-oder soweit dies in den Anwendungsbereich des Gesetzes über die Haftung für fehlerhafte Produkte (Produkthaftungsgesetz) fällt.

Einschränkungen
Als Vereinbarung über die Beschaffenheit des Gutes gelten ausschließlich unsere eigenen Angaben und die im Vertrag enthaltenen Produktbeschreibungen des Herstellers. Wir haften nicht für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen.

Die Verjährungsfrist für Ansprüche wegen Vertragswidrigkeiten bei neuen Produkten beträgt ein Jahr ab dem Zeitpunkt des Gefahrenübergangs. Der vorstehende Satz gilt nicht für ein Produkt, das entsprechend seinem üblichen Verwendungszweck für die Errichtung eines Bauwerks verwendet wurde und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat. Der Verkauf von gebrauchten Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für das Rückgriffsrecht nach § 445a BGB bleiben unberührt.

Für Kaufleute geltende Bestimmungen

Unter Kaufleuten gilt die in § 377 Handelsgesetzbuch (HGB) geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die vorgeschriebene Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, es handelt sich um einen Mangel, der zum Zeitpunkt der Überprüfung nicht erkennbar war. Diese Klausel gilt nicht, wenn wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

Zusätzliche Garantien :

Informationen zu möglichen zusätzlichen Garantien und deren genauen Bedingungen finden Sie auf der Produktseite sowie auf speziellen Informationsseiten im Online-Shop.

Kundenservice: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 08:00 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer: +49 89 215403520 oder per Mail an service@tirocco.com.

11. Haftung

Wir haften immer ohne Einschränkung oder Beschränkung für Schäden, die von uns, unseren Mitarbeitern oder Beauftragten verursacht wurden.

  • bei der Verletzung von Körper, Leben oder Gesundheit
  • bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung
  • bei übernommenen Garantien, soweit diese vereinbart sind
  • soweit die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes Anwendung finden.

Im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und ohne die der Vertragspartner den Vertrag nicht geschlossen hätte (wesentliche Vertragspflicht), durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren Erfüllungsgehilfen oder Beauftragten ist unsere zivilrechtliche Haftung auf die Höhe des zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbaren Schadens begrenzt, mit dessen Eintritt typischerweise gerechnet werden muss. Mit Ausnahme der oben genannten Fälle kann unsere zivilrechtliche Haftung nicht in Anspruch genommen werden.

12. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung an, die Sie hier finden können.

Wichtiger Hinweis: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) wird am 20. Juli 2025 endgültig eingestellt. Die Einreichung von Beschwerden über die ODR-Plattform wird daher am 20. März 2025 eingestellt. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Schlussbestimmungen

Für Unternehmen gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).

Wenn Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Ihnen und uns der Sitz unseres Unternehmens.

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise ungültig oder unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die ungültige oder unwirksame Klausel wird dann durch die geltenden gesetzlichen Bestimmungen ersetzt.