Mann der Fliesen an die Wand drückt. Unter der Fliesen ist Mörtel und eine Abdichtungsmatte zu sehen.

Die 5 häufigsten Fehler bei der Abdichtung von Badezimmern

Die Abdichtung des Badezimmers ist eine kritische Komponente im Bauprozess, die oft unterschätzt wird. Fehler in diesem Bereich können langfristige Schäden und hohe Kosten nach sich ziehen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die häufigsten Fehler bei der Abdichtung von Badezimmern und geben dir Tipps, wie du diese vermeiden kannst.

Die 5 häufigsten Fehler, die bei der Abdichtung gemacht werden:

1. Unzureichende Vorbereitung des Untergrunds:
Der Untergrund wird nicht gründlich gereinigt oder ausgeglichen, bevor die Abdichtung aufgetragen wird. Staub, Schmutz und Unebenheiten können die Haftung der Abdichtmaterialien beeinträchtigen.

2. Fehlende Abdichtung in kritischen Bereichen:
Nicht alle kritischen Bereiche, wie Ecken, Anschlüsse an Sanitärinstallationen und Durchführungen, werden sorgfältig abgedichtet. Diese Stellen sind besonders anfällig für Wasserlecks.

3. Unzureichende Überlappung der Abdichtbahnen:
Die Abdichtbahnen werden nicht ausreichend überlappt oder falsch verlegt, was zu undichten Stellen führt.

4. Verwendung des falschen Abdichtmaterials:
Nicht jedes Abdichtungsmaterial eignet sich für jeden Untergrund oder Einsatzbereich. Die Verwendung des falschen Materials kann zu einer ineffektiven Abdichtung führen.

5. Vernachlässigung der Trocknungs- und Aushärtezeiten:
Die Abdichtmaterialien werden nicht vollständig getrocknet oder ausgehärtet, bevor mit weiteren Arbeiten begonnen wird, was zu Schäden führen kann.

Darf es noch etwas genauer sein? Kein Problem, wir gehen zu jedem Punkt nochmal genau ins Detail.

Vorbereitung des Untergrunds

Problem:

Ein sorgfältig vorbereiteter Untergrund ist das Fundament jeder erfolgreichen Abdichtungsarbeit im Badezimmer. Leider wird dieser Schritt häufig unterschätzt, was zu erheblichen Problemen führen kann. Unzureichende Reinigung und Nivellierung des Untergrunds sind dabei die Hauptübeltäter. Staub, Schmutz und selbst kleinste Unebenheiten auf der Oberfläche können die Haftung der Abdichtmaterialien erheblich beeinträchtigen. Darüber hinaus können Fett- und Ölrückstände die Effektivität der Abdichtung negativ beeinflussen, indem sie die Bindung zwischen dem Abdichtmaterial und der Oberfläche schwächen. Risse und Löcher im Untergrund bieten Wasser potenzielle Eintrittspunkte, was die Integrität der gesamten Abdichtungsmaßnahme gefährdet.

Lösung:

 Für eine langlebige und effektive Abdichtung deines Badezimmers ist eine sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds unerlässlich. Beginne mit einer gründlichen Reinigung der Oberfläche, um sämtliche Verunreinigungen wie Staub, Schmutz sowie Fett- und Ölrückstände zu entfernen. Die Art der Reinigung hängt vom Untergrund ab und kann von einfachem Fegen bis hin zum Einsatz spezieller Reinigungsmittel reichen. Anschließend ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Untergrund vollständig trocken ist. Feuchtigkeit kann die Haftung der Abdichtmaterialien beeinträchtigen und sollte daher vor dem Beginn der Abdichtungsarbeiten eliminiert werden. Als nächstes geht es darum, Unebenheiten auszugleichen. Verwende geeignete Füll- und Ausgleichmassen, um Risse und Löcher zu reparieren und eine ebene Fläche zu schaffen. Eine gleichmäßige Oberfläche ist essenziell für eine effektive Anwendung der Abdichtmaterialien und hilft, das Risiko von Wasseransammlungen unter der Abdichtung zu minimieren. Schließlich kann die Anwendung deiner Grundierung die Haftung der Abdichtmaterialien auf dem Untergrund signifikant verbessern. Dies gilt besonders für saugfähige Materialien wie Beton, wo eine Grundierung eine starke Bindung zwischen dem Untergrund und der Abdichtung fördert.
Fehlende Abdichtung in kritischen Bereichen

Problem:

In jedem Badezimmer gibt es kritische Bereiche, die besonders anfällig für Wasserschäden sind. Dazu gehören Ecken, Anschlüsse an Sanitärinstallationen wie Waschbecken, Toiletten und Duschen sowie Durchführungen für Rohre oder Kabel. Diese Stellen sind besonders gefährdet, wie sie oft dort liegen, wo Materialien aufeinandertreffen oder sich Bewegungen im Gebäude konzentrieren. Leider werden sie bei der Abdichtung häufig übersehen oder nicht ausreichend gesichert, was später zu kostspieligen Wasserschäden führen kann.

Lösung:

Um auch die kritischen Bereiche in deinem Badezimmer wirksam zu schützen, ist es wichtig, spezielle entwickelte Abdichtungselemente zu verwenden. Geeignete Dichtbänder, Manschetten und Formteile sorgen für eine lückenlose Abdichtung auch in komplizierten Bereichen wie Ecken, Anschlüsse an Sanitärelemente und Durchführungen. Dichtbänder, z.B. das DURAL Dichtband ET-S sind flexibel und können daher leicht in Ecken und Überlappungen eingearbeitet werden. Dichtbänder verstärken diese Bereiche und bieten zusätzlichen Schutz gegen eindringendes Wasser. Manschetten, z.B. die DURAL Dichtmanschetten ET-S sind insbesondere für Durchführungen, wie die von Rohren oder Kabeln, unverzichtbar. Sie umschließen die Durchführung und schaffen eine wasserdichte Verbindung zwischen dem Rohr und der abzudichtenden Fläche. Formteile, wie z.B. die DURAL Dichtecken ET-S bieten für Ecken und spezielle Anschlüsse, wie etwa bei Duschtassen oder Badewannen, einen optimalen Schutz. Sie passen sich den geometrischen Besonderheiten dieser Bereiche an und verhindern so das Eindringen von Wasser.
Unzureichende Überlappung der Abdichtbahnen 

Problem:

Ein häufiger Fehler bei der Verlegung von Abdichtbahnen im Badezimmer ist die unzureichende Überlappung der Bahnen. Diese Fehler kann zu ernsthaften Problemen führen, da selbst kleine undichte Stellen die gesamte Abdichtung kompromittieren können. Wasser findet stets den Weg des geringsten Widerstands. Wenn Abdichtbahnen nicht korrekt überlappen, entstehen Schwachstellen, durch die Feuchtigkeit eindringen und im Laufe der Zeit erhebliche Schäden verursachen kann.

Lösung:

Um undichte Stellen zu vermeiden, ist es entscheiden, dass Abdichtbahnen, z.B. unsere DURAL Dichtbahn ET-S nicht nur korrekt verlegt, sondern auch mit einer ausreichenden Überlappung versehen werden. Eine Überlappung von mindestens 10 cm gewährleistet, dass zwischen den Bahnen keine Lücken entstehen, durch die Wasser eindringen könnte. Darüber hinaus ist die richtige Ausrichtung der Bahnen zu beachten, damit die Überlappungen effektiv gegen den Wasserfluss schützen.
Verwendung des falschen Abdichtmaterials

Problem:

Ein kritischer Schritt bei der Abdichtung eines Badezimmers, der oft unterschätzt wird, ist die Auswahl des geeigneten Abdichtmaterials. Verschiedene Untergründe und Einsatzbereiche stellen unterschiedliche Anforderungen an die Abdichtung. Ein Material, das auf einem Untergrund hervorragend haftet, bedeutet nicht automatisch das es für einen anderen Unterschied ebenso gut geeignet ist. Die Verwendung des falschen Abdichtmaterials kann zu Problemen führen, die von einer unzureichenden Haftung bis hin zu einer kompletten Abdichtungsfehlschlag reichen, was letztendlich die Struktur des Badezimmers gefährdet.

Lösung:

Um sicherzustellen, dass die Abdichtung deines Badezimmers effektiv und dauerhaft ist, ist eine gründliche Untersuchung des Untergrunds unerlässlich. Verschiedene Materialien wie Beton, Holz, Gipskarton oder Fliesen reagieren unterschiedlich auf Abdichtmaterialien und stellen somit spezifische Anforderungen an die Abdichtung. Dies bedeutet, dass das perfekte Abdichtmaterial für Beton nicht unbedingt die beste Wahl für Holzuntergründe ist.
Ebenso wichtig ist die Bewertung der Feuchtigkeitsbelastung im Badezimmer. Bereiche, die regelmäßig hohen Feuchtigkeitsmengen ausgesetzt sind, wie Duschen und Wannen, benötigen robustere Abdichtungslösungen im Vergleich zu anderen Bereichen des Badezimmers, die weniger Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Achte besonders auch auf die Eignung des Materials für verschiedene Untergründe und Einsatzbereiche sowie auf spezifische Eigenschaften wie Flexibilität, Wasserdampfdurchlässigkeit und Chemikalienresistenz. Darüber hinaus sind die Empfehlungen des Herstellers von großer Bedeutung. Sie basieren auf umfangreichen Tests und Erfahrungen und bieten eine verlässliche Orientierung bezüglich der Leistungsfähigkeit und Eignung des Materials für spezifische Anwendungen.

Passende Produkte zum Bericht

30 m graues Abdichtungsband aus PP/PE ausgerollt30 m graues Abdichtungsband aus PP/PE auf einer Rolle mit Etikett #farbe_120-mm
Gelbe, selbstklebende Abdichtungsbahn mit Vlies und eingezeichneten QuadratenEine Person beim Verlegen der selbstklebenden Abdichtungsbahn DURABASE WS von DURAL
Abdichtungs- und Entkopplungsbahn mit gelber Ober- und schwarzer Unterseite
Gelbe Außendichtecke selbsklebend WS
Graues Butyl-Dichtband mit abziehbaren Klebestreifen auf einer Rolle
Gelbes, selbstklebendes Dichtband mit mittigen Vliesstreifen für Kellenschutz Eine Person richtet das gelbe Dichtband selbstklebend WS im Übergang zwischen Boden und Wand aus
Detailansicht der linken Seite der dreidimensionalen gelben selbstklebenden Dichtecke #A0004563
#A0004564
#A0004569
#A0004570Detailansicht der rechten Seite der dreidimensionalen gelben selbstklebenden Dichtecke #A0004565
#A0004566
#A0004571
#A0004572
Zwei schwarze, selbstklebende Dichtmanschetten. Eine mit mittiger Öffnung für DN15 und eine für DN50
Nahaufnahme einer grauen Dichtmatte, die etwas ausgerollt ist
Zum Teil ausgerolltes, gelbes DURAL Abdichtband WP
Zum Teil ausgerollte, gelbe DURAL Dichtbahn DURABASE ET-S mit Abstandsmarkierungen
Gelbes DURAL Dichtband ET-S DURABASE auf einer Rolle
Abbildung einer gelben DURAL 3D Dichtecke DURABASE ET-S für die linke Seite #A0001997
Abbildung einer gelben DURAL 3D Dichtecke DURABASE ET-S für die rechte Seite #A0001998
Weiße Kleberkartusche des DURAL Klebdichtstoffs ET-S mit Etikett
Nahaufnahme des beigen Schnittschutzbanded ET-S auf einer Rolle
Nahaufnahme der flexiblen Dichtecke selbstklebend WS mit abziehbaren Klebestreifen
Nahaufnahme einer gelben Innendichtecke selbstklebend WS
Nahaufnahme eines zum Teil aufgerollten Sockeldichtband selbstklebend WS
Weiße Dose Sprühprimer WS der Marke DURAL mit Etikett
Starterkit Abdichtungsbahn selbstklebend WS mit Sprühprimer, Abdichtungsbahn und Dichtecken in einer Kartonage
icon
icon

Passende Produkte zum Bericht

30 m graues Abdichtungsband aus PP/PE ausgerollt30 m graues Abdichtungsband aus PP/PE auf einer Rolle mit Etikett #farbe_120-mm
Gelbe, selbstklebende Abdichtungsbahn mit Vlies und eingezeichneten QuadratenEine Person beim Verlegen der selbstklebenden Abdichtungsbahn DURABASE WS von DURAL
Abdichtungs- und Entkopplungsbahn mit gelber Ober- und schwarzer Unterseite
Gelbe Außendichtecke selbsklebend WS
Graues Butyl-Dichtband mit abziehbaren Klebestreifen auf einer Rolle
Gelbes, selbstklebendes Dichtband mit mittigen Vliesstreifen für Kellenschutz Eine Person richtet das gelbe Dichtband selbstklebend WS im Übergang zwischen Boden und Wand aus
Detailansicht der linken Seite der dreidimensionalen gelben selbstklebenden Dichtecke #A0004563
#A0004564
#A0004569
#A0004570Detailansicht der rechten Seite der dreidimensionalen gelben selbstklebenden Dichtecke #A0004565
#A0004566
#A0004571
#A0004572
Zwei schwarze, selbstklebende Dichtmanschetten. Eine mit mittiger Öffnung für DN15 und eine für DN50
Nahaufnahme einer grauen Dichtmatte, die etwas ausgerollt ist
Zum Teil ausgerolltes, gelbes DURAL Abdichtband WP
Zum Teil ausgerollte, gelbe DURAL Dichtbahn DURABASE ET-S mit Abstandsmarkierungen
Gelbes DURAL Dichtband ET-S DURABASE auf einer Rolle
Abbildung einer gelben DURAL 3D Dichtecke DURABASE ET-S für die linke Seite #A0001997
Abbildung einer gelben DURAL 3D Dichtecke DURABASE ET-S für die rechte Seite #A0001998
Weiße Kleberkartusche des DURAL Klebdichtstoffs ET-S mit Etikett
Nahaufnahme des beigen Schnittschutzbanded ET-S auf einer Rolle
Nahaufnahme der flexiblen Dichtecke selbstklebend WS mit abziehbaren Klebestreifen
Nahaufnahme einer gelben Innendichtecke selbstklebend WS
Nahaufnahme eines zum Teil aufgerollten Sockeldichtband selbstklebend WS
Weiße Dose Sprühprimer WS der Marke DURAL mit Etikett
Starterkit Abdichtungsbahn selbstklebend WS mit Sprühprimer, Abdichtungsbahn und Dichtecken in einer Kartonage
icon
icon

Noch etwas zum Lesen?

Mann, der auf dem Boden kniet und eine selbstklebende, gelbe Abdichtungsmatte an die Wand klebt
Selbstklebende Abdichtung im Badezimmer

Die fachgerechte Abdichtung deines Badezimmers ist essenziell, um es...

Ausschnitt von einem gefliesten Badezimmer bzw Duschbereich, wo man Abdichtungsmatten unter den Fliesen sieht.
Badezimmerabdichtung: Die besten Materialien & Techniken im Überblick

Die Abdichtung im Badezimmer ist entscheidend, um die Struktur...

Flur, wo man einen Blick unter die Fliesen bekommt. Dort liegt eine gelbe Entkopplungsmatte zum Schutz der Fliesen
Entkopplungsmatten erklärt: Schutz und Stabilität für deine Bodenbeläge

Entkopplungsmatten spielen im Baubereich eine entscheidende Rolle für die...

Silikonfugen vs. Fliesenprofile: Die beste Wahl für dein Zuhause
Silikonfugen vs. Fliesenprofile: Die beste Wahl für dein Zuhause

Fugen sind schmale Zwischenräume oder Spalten zwischen zwei benachbarten...

Silbernes Edelstahlprofil, auf dem braune Flecken bzw. Flugrost zu erkennen ist.
Flugrost auf Edelstahl? So erkennst und entfernst du ihn richtig

Edelstahlprofile sind echte Allrounder im Haus - robust, vielseitig...